Anzeige

Drogerie Schleiss
Die Fastenzeit: Zeit, sich zu erneuern

Die Fastenzeit hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer rein religiösen Praxis zu einer vielseitigen Tradition entwickelt, die sowohl spirituelle als auch gesundheitliche Aspekte umfasst. Ob es darum geht, sich von ungesunden Gewohnheiten zu befreien, Gewicht zu verlieren oder einfach einen ­bewussteren Lebensstil zu pflegen – die Fastenzeit bleibt eine bedeutende Zeit der Erneuerung.


Die Fastenzeit: Zeit, sich zu erneuern

Historische Ursprünge der Fastenzeit

Die Fastenzeit ist eine bedeutende Zeit im christlichen Kirchenjahr, in der Gläubige durch Fasten, Gebet und Busse die 40 Tage bis Ostern begehen. Historisch gesehen geht sie auf das Gedenken an die 40 Tage zurück, die Jesus in der Wüste fastete. Bevor die Fastenzeit beginnt, feiern viele Kulturen den Karneval oder Fastnacht. Diese Festzeit ist geprägt von üppigen Feiern, bunten Paraden und reichlichem Essen und Trinken. Die Fastenzeit beginnt nach der Fastnacht am Aschermittwoch und endet am Karsamstag. Traditionell verzichten die Gläubigen auf ­bestimmte Nahrungsmittel oder Gewohn­heiten als Akt der Busse und Selbstdisziplin. 

Anzeige

Die Fastenzeit in der heutigen Gesellschaft

In der modernen Gesellschaft hat die Fastenzeit eine andere, aber dennoch bedeutende Rolle eingenommen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um sich auf persönliche Ziele zu konzentrieren. Ob es darum geht, sich gesünder zu ernähren, oder den Körper zu reinigen – die Fastenzeit hat sich zu einer Zeit der Selbstreflexion und des Wandels entwickelt. Fasten wird heute oft nicht nur als Verzicht auf Nahrungsmittel verstanden, sondern auch als Verzicht auf digitale Medien, Alkohol oder andere Genussmittel. In einer Welt, die oft von Hektik und Konsum geprägt ist, kann das Fasten zu einem Moment der Ruhe und der Besinnung führen. 

Fasten als Entgiftung und Erneuerung

In der heutigen Kultur ist das Fasten als Methode zur Entgiftung und Erneuerung populär. Entgiftungskuren, bei denen für einen bestimmten Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet wird und stattdessen Tinkturen, Säfte oder Tees konsumiert werden, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Das Fasten hilft dem Körper, Giftstoffe auszuspülen, das Verdauungssystem zu entlasten und den Stoffwechsel anzukurbeln. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um sich gesünder zu ernähren, mehr Sport zu treiben und auf schädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder übermässigen Alkoholkonsum zu verzichten.

Löwenzahn als Heilpflanze: Ein Naturwunder zur Entgiftung

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Unkraut, das in Gärten und auf Wiesen sprießt. Diese kraftvolle Pflanze, die man an ihren leuchtend gelben Blüten erkennt, hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und wird aufgrund ihrer entgiftenden Eigenschaften geschätzt. Der Löwenzahn wird traditionell zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt. Die Bitterstoffe regen die Produktion von Galle an, was die Verdauung fördert und die Entgiftung von Schadstoffen aus dem Körper unterstützt. Eine gut funktionierende Leber ist entscheidend für die Entgiftung, da sie für den Abbau und die Ausscheidung von Giftstoffen verantwortlich ist. Löwenzahn wirkt auch harntreibend, was bedeutet, dass er die Nierenfunktion anregt und die Ausscheidung von überschüssigem Wasser und Abfallstoffen fördert. 

In der Drogerie Schleiss beraten wir Sie gerne, wie Sie Ihren Körper beim Fasten oder bei der Entgiftung unterstützen können. Besuchen Sie uns in Hünenberg oder an der HÜNA vom 4. bis zum 6. April. 

Drogerie Schleiss AG
Maihölzli 5a
6331 Hünenberg
041 780 77 22
info@drogerie-schleiss.ch