Die Papierfabrik Cham verfügte zwischen 1920 und 2014 über einen direkten Gleisanschluss. Der nördliche Teil des ehemaligen Papierigleises wurde bereits 2021 in einen Velo- und Fussgänger-Highway umgestaltet. Auf dem 30 a grossen Areal südlich der Nestléstrasse bis zum Anschluss an die SBB-Gleise soll ein grosses Insektenparadies entstehen.
Kurz vor Weihnachten hat der LLC (Verein Lebensraum Landschaft Cham) die Baubewilligung für die ökologischen Aufwertungsmassnahmen auf dem stillgelegten Papierigleis Süd erhalten. Neben Eigenleistungen wird das Projekt über Drittmittel finanziert. Unterstützung zugesagt haben der Kanton Zug, die Gemeinde Cham, die Cham Group und folgende Stiftungen: Temperatio, Ella & J. Paul Schnorf, Ernst Göhner. Zudem unterstützen IG Wilde Biene, Cham Tourismus und die Risi AG das Projekt.
Der Fokus liegt auf der Förderung von Bestäubern, wie Wildbienen und Schmetterlingen, daher der Name «grosses Insektenparadies». Die Arbeiten der WWZ sind nun abgeschlossen und der LLC kann Mitte April als Erstes den aus Sicherheitsgründen notwendigen Zaun zu den SBB-Gleisen errichten. Im Anschluss folgt der Eintrag von Substraten, wie Wandkies und Sand, welche auf die Schotterflächen aufgetragen werden. Punktuell werden auch Sandlinsen eingebaut, diese werden von erdbewohnenden Wildbienen zur Eiablage genutzt. Anschliessend folgen die ökologischen Feinarbeiten, wie die Anlage von Kleinstrukturen, Gebüschgruppen und das Einsäen von einheimischen Wildblumen. Diese Arbeiten erfolgen mit HelferInnen des LLCs. Auch Sie sind eingeladen, mitzumachen.

Gerne laden wir Sie zur Einweihung des grossen Insektenparadieses mit anschliessender Baustellenbesichtigung ein.
Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 30.5.2025: Anmeldung per Mail an yvonne.schwarzenbach@versaplan.ch mit Bemerkung, ob Sie an der Helferaktion teilnehmen oder zur offiziellen Einweihung dazustossen.
Danach gilt es, Geduld zu üben, schliesslich brauchen die Pflanzen eine Weile, um zu gedeihen und ihre Blütenpracht zu entwickeln. In der Zwischenzeit hält der LLC Ausschau nach weiteren Möglichkeiten für die Schaffung von Flächen zugunsten der Biodiversität im Siedlungsraum. Mit dem Projekt können wir acht bis zehn zusätzliche kleinere Flächen in Cham aufwerten. Das heisst, wir können Sie kostenlos beraten und die Aufwertungskosten übernehmen. Sind Sie interessiert, oder kennen Sie eine entsprechende Fläche im Siedlungsraum, welche sich für eine Aufwertung eignet? Dann melden Sie sich doch bitte ebenfalls bei kontakt@landschaftcham.ch.
Papierigleis Cham, Nestléstrasse/Seehofstrasse
14. Juni, 9.00 – 15.00 Uhr
Helferaktion: Gemeinsames Erstellen von Kleinstrukturen, Pflanzen von Wildblumen, Ansaaten etc. mit Grill zum Mittagessen
14. Juni, 15.00 – 17.00 Uhr
Offizielle Einweihung mit Baustellenbesichtigung und anschliessendem Apéro